Details
Mit seinen späteren »Musikdramen« änderte sich Wagners Einstellung gegenüber der Ouvertüre. Im Gegensatz zu seinen früheren, eher traditionellen Opern gehen die Einleitungen und Vorspiele ab »Rheingold« direkt in den ersten
Details
Mit seinen späteren »Musikdramen« änderte sich Wagners Einstellung gegenüber der Ouvertüre. Im Gegensatz zu seinen früheren, eher traditionellen Opern gehen die Einleitungen und Vorspiele ab »Rheingold« direkt in den ersten Akt über, sodass eine Aufführung im Konzertsaal nicht ohne einen besonderen Konzertschluss möglich ist. Zu den Vorspielen von »Tristan«, den »Meistersingern« und »Parsifal« hat er selbst Konzertschlüsse geschrieben. Seinen ursprünglichen Konzertschluss zum »Tristan«-Vorspiel scheint er indes bald verworfen zu haben, denn ab 1863 führte er das Vorspiel nur noch in der Kombination mit dem Schluss des Musikdramas auf. Eine Lösung, die er auch anderen Dirigenten empfahl.
Das zweite Werk, »Der wunderbare Mandarin« von Béla Bartók, wurde bei seiner Uraufführung am 27. November 1926 in Köln ausgebuht und ausgepfiffen. Dass sich das Werk trotzdem im Laufe der Zeit durchsetzen konnte, ist vor allem der Tatsache zu verdanken, dass Bartók die ursprünglich einaktige Ballettpantomime in eine dreiteilige Konzertsuite umarbeitete. Diese überarbeitete konzertante Fassung wird auch in dem aufgezeichneten Konzert gespielt.
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons
Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
Béla Bartók: Der wunderbare Mandarin
Herkulessaal der Residenz München, 26./27. April 2007
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025