Details
Die »Symphonie fantastique op. 14« von Hector Berlioz ist ein Meisterwerk der Romantik, das das Publikum auf eine
Details
Die »Symphonie fantastique op. 14« von Hector Berlioz ist ein Meisterwerk der Romantik, das das Publikum auf eine emotionale und dramatische Reise mitnimmt. Es wurde 1830 uraufgeführt und gilt als eines der ersten Beispiele für Programmmusik.
Das weltberühmte Stück erzählt in fünf Sätzen von der Liebe und dem Liebeskummer eines jungen Künstlers, bis hin zu düsteren Visionen:
1. Rêveries, Passions (Träumereien, Leidenschaften)
2. Un Bal (Ein Ball)
3. Scène aux Champs (Szene auf dem Lande)
4. Marche au Supplice (Gang zum Richtplatz)
5. Songe d´une Nuit de Sabbat (Hexensabbat)
Berlioz´ innovative Orchestrierung und die Verwendung von Leitmotiven, die bestimmte Charaktere und Emotionen repräsentieren, machen die »Symphonie fantastique« zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
NDR Radiophilharmonie, Stanislav Kochanovsky
Hector Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 »Episode aus dem Leben eines Künstlers«
Benefizkonzert des Bundespräsidenten vom 3. November 2024 im Kuppelsaal Hannover
- Di, 18.03.2025, 00:15-00:50 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Oratorium
Enoch zu Guttenberg dirigiert Haydn
Die Jahreszeiten - Der FrühlingDo, 20.03.2025, 01:45-02:50 UhrArte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des Klangwunders