Details
Ihre Karriere mutet fast wie ein Märchen an: Aufgrund der Rassentrennung konnte Grace Bumbry in den USA
Details
Ihre Karriere mutet fast wie ein Märchen an: Aufgrund der Rassentrennung konnte Grace Bumbry in den USA nicht einmal ihr Studium am St. Louis Institute of Music beginnen. Sie wurde aufgrund ihrer Hautfarbe nicht aufgenommen. Vor diesem Hintergrund muss man ihre späteren Triumphe sehen: Ihren Durchbruch feierte sie in Bayreuth, wohin sie Wieland Wagner für seinen »Tannhäuser« holte. Von der Presse wurde sie als »schwarze Venus« gefeiert und das Publikum klatsche sie 40-Mal vor den Vorhang.
Die Dokumentation nimmt Grace Bumbrys Paraderolle der »Carmen« unter Herbert von Karajan in den Fokus und gibt Einblicke in ihr Leben und ihre Arbeit. Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen sprechen über ihre Zeit mit Grace Bumbry. Mit dem renommierten Gesangslehrer David Lee Brewer, der unter anderem Beyoncé coachte, besuchen wir zum letzten Mal ihre Wohnung in Wien.
- Fr, 21.03.2025, 01:55-03:50 Uhr
MDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-Sinfonieorchester