Details
Ein besonderes historisches Ereignis steht im Mittelpunkt des Konzerts: Vor 100 Jahren, im Oktober 1923, wurde die erste Sendung des »Unterhaltungsrundfunks« aus dem Berliner Vox-Haus ausgestrahlt. Die MIRAG in Leipzig
Details
Ein besonderes historisches Ereignis steht im Mittelpunkt des Konzerts: Vor 100 Jahren, im Oktober 1923, wurde die erste Sendung des »Unterhaltungsrundfunks« aus dem Berliner Vox-Haus ausgestrahlt. Die MIRAG in Leipzig nahm am 2. März 1924 den Sendebetrieb in Leipzig auf. Damals ahnten nur wenige, welche Wirkung dieses Medium in den nächsten hundert Jahren entfalten würde.
Das Leipziger Rundfunkorchester, das älteste seiner Art, war damals für die musikalische Gestaltung des Programms zuständig und nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um Werke, die für das Radio komponiert wurden oder mit diesem in enger Verbindung stehen zu Gehör zu bringen. So erklingen neben Radioschlagern von Walter Kollo und Willy Rosen Orchesterwerke von Leonard Bernstein, Pavel Haas, Walter Braunfels, Erwin Schulhoff, Darius Milhaud, Eduard Künneke und Ernst Krenek. Es dirigiert Enrico Delamboye. Solistisch treten die in der Ukraine geborene Saxofonistin Asya Fateyeva und der Sänger und Schauspieler Max Müller auf.
- Fr, 21.03.2025, 01:55-03:50 Uhr
MDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-Sinfonieorchester