Details
»Gianni Schicchi« ist vielleicht der populärste der drei Opern-Einakter aus Puccinis »Il trittico«, nicht nur dank des unvergleichlichen »O mio babbino caro« sondern auch des absurd-komischen und gänzlich untragischen Plots
Details
»Gianni Schicchi« ist vielleicht der populärste der drei Opern-Einakter aus Puccinis »Il trittico«, nicht nur dank des unvergleichlichen »O mio babbino caro« sondern auch des absurd-komischen und gänzlich untragischen Plots der »betrogenen Betrüger« wegen. Mit Misha Kiria als Gianni Schicchi und Asmik Grigorian als Lauretta in der Inszenierung von Christof Loy.
Der reiche Buoso Donati ist grade eben verstorben und hat seine lieblosen Verwandten im Testament übergangen. Der zweifelhafte Gianni Schicchi soll, in der Rolle Donatis und verborgen durch den Bettvorhang, ein neues Testament diktieren. Und das tut er auch, aber anders als geplant.
Puccini komponierte »Gianni Schicchi« wie die beiden Einakter »Suor Angelica« und »Il Tabarro« als in Europa noch der 1. Weltkrieg tobte. Zusammen wurden sie am 14. Dezember 1918 als »Il trittico« in New York uraufgeführt. Die drei Stücke scheinen auf den ersten Blick keine Verbindung miteinander haben, ihr gemeinsamer Nenner ist allein die Verstrickung des Menschen in ein Fatum, das nur ausnahmsweise, für einen Moment, einen glücklichen Ausgang des »Abenteuers Leben« zu versprechen scheint – so wie im Fall des gerissenen Florentiners Gianni Schicchi.
Inszenierung: Christof Loy
Bühne: Etienne Pluss
Kostüme: Barbara Drosihn
Licht: Fabrice Kebour
Mit Asmik Grigorian (Lauretta), Misha Kiria (Gianni Schicchi), Enkelejda Shkosa (Zita), Alexey Neklyudov (Rinuccio), Dean Power (Gherardo), Lavinia Bini (Nella), Manel Esteve Madrid (Betto di Signa), Scott Wilde (Simone), Iurii Samoilov (Marco), Caterina Piva (La Ciesca), Matteo Peirone (Maestro Spinelloccio), Mikołaj Trąbka (Ser Amantio di Nicolao), Aleksei Kulagin (Pinellino), Liam James Karai (Guccio)
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Wiener Philharmoniker, Franz Welser-Möst
Großes Festspielhaus Salzburg, August 2022
- So, 11.05.2025, 08:00-09:00 Uhr
NDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025Mo, 12.05.2025, 03:35-03:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche Leipzig