Details
»Ich habe mehrere Jahre gebraucht, um es zu zähmen«, sagt der französische Cellist Gautier Capuçon über sein mehr als 300 Jahre altes Instrument – ein Cello des venezianischen Geigenbauers Matteo
Details
»Ich habe mehrere Jahre gebraucht, um es zu zähmen«, sagt der französische Cellist Gautier Capuçon über sein mehr als 300 Jahre altes Instrument – ein Cello des venezianischen Geigenbauers Matteo Goffriller aus dem Jahr 1701. Capuçon berichtet von der Wildheit und den facettenreichen Ausdrucksmöglichkeiten des Cellos für fast alle Repertoiresparten. Als musikalisches Hauptwerk steht das Cellokonzert von Antonín Dvořák im Mittelpunkt der Dokumentation. Gespielt von Gautier Capuçon zusammen mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung von Dirigent Alan Gilbert.
NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert
Gautier Capuçon (Violoncello)
- Mi, 07.05.2025, 01:55-03:15 Uhr
Arte - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Olivier Messiaen: Turangalîla-Symphonie
Orchestre de Paris, Esa-Pekka SalonenMi, 07.05.2025, 12:25-13:10 UhrArte - Magazin
Stadt Land Kunst
In Rom: Franz Liszt auf dem Weg zur UnsterblichkeitDo, 08.05.2025, 07:20-08:05 UhrArte - Magazin
Stadt Land Kunst
In Rom: Franz Liszt auf dem Weg zur UnsterblichkeitDo, 08.05.2025, 23:15-01:05 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Konzert zum 80. Jahrestag der Befreiung
Aus der Münchner IsarphilharmonieSa, 10.05.2025, 00:50-03:45 UhrArte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo Muti