Details
Festkonzert zu Bruckners 200. Geburtstag am 4. September 2024 dessen 9. Sinfonie in d-Moll, die als
Details
Festkonzert zu Bruckners 200. Geburtstag am 4. September 2024 dessen 9. Sinfonie in d-Moll, die als letzte unvollendet blieb.
Der zweite Programmpunkt ist das »Te Deum« in C-Dur, das als eines der bedeutendsten Chorwerke seiner Zeit und als einer der Höhepunkte des künstlerischen Schaffens des Komponisten gilt und vom Linzer Jeunesse Chor (Einstudierung: Wolfgang Mayrhofer) und dem Linzer Vokalensemble Hard-Chor (Einstudierung: Alexander Koller) begleitet wird.
Bruckners Sarkophag, der unterhalb »seiner« Orgel aufgestellt ist, trägt am Sockel die Aufschrift »Non confundar in aeternum« (»In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden«), die Schlusszeile des »Te Deum«.
Linzer Jeunesse Chor, Wolfgang Mayrhofer
Hard-Chor Linz, Alexander Koller
Bruckner Orchester Linz, Markus Poschner
Mit Camilla Nylund, Piotr Beczała, Christa Mayer und Michael Volle
Anton Bruckner:
– Sinfonie Nr. 9 d-Moll
– »Te Deum« C-Dur
Stiftsbasilika St. Florian, September 2024
- Di, 18.03.2025, 00:15-00:50 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Oratorium
Enoch zu Guttenberg dirigiert Haydn
Die Jahreszeiten - Der FrühlingDo, 20.03.2025, 01:45-02:50 UhrArte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des Klangwunders