Details
Festkonzert zu Bruckners 200. Geburtstag am 4. September 2024 dessen 9. Sinfonie in d-Moll, die als
Details
Festkonzert zu Bruckners 200. Geburtstag am 4. September 2024 dessen 9. Sinfonie in d-Moll, die als letzte unvollendet blieb.
Der zweite Programmpunkt ist das »Te Deum« in C-Dur, das als eines der bedeutendsten Chorwerke seiner Zeit und als einer der Höhepunkte des künstlerischen Schaffens des Komponisten gilt und vom Linzer Jeunesse Chor (Einstudierung: Wolfgang Mayrhofer) und dem Linzer Vokalensemble Hard-Chor (Einstudierung: Alexander Koller) begleitet wird.
Bruckners Sarkophag, der unterhalb »seiner« Orgel aufgestellt ist, trägt am Sockel die Aufschrift »Non confundar in aeternum« (»In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden«), die Schlusszeile des »Te Deum«.
Linzer Jeunesse Chor, Wolfgang Mayrhofer
Hard-Chor Linz, Alexander Koller
Bruckner Orchester Linz, Markus Poschner
Mit Camilla Nylund, Piotr Beczała, Christa Mayer und Michael Volle
Anton Bruckner:
– Sinfonie Nr. 9 d-Moll
– »Te Deum« C-Dur
Stiftsbasilika St. Florian, September 2024
- Do, 27.03.2025, 10:40-11:05 Uhr
ORF 2 Europe - Klavier | Magazin | Violoncello
Stars & Talente by Leona König
Mit Jonathan Tetelman und Nikoloz MenabdeDo, 27.03.2025, 23:10-00:30 UhrMDR Fernsehen - Ballett
»Peter I. Tschaikowski«
Ballett von Cayetano Soto aus der Leipziger OperSo, 30.03.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Alte Musik | Cembalo | Konzert
»Behind Bach«
Jean Rondeau und das Freiburger BarockorchesterSo, 30.03.2025, 08:20-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Fantasymphony
Filmmusik aus FantasyfilmenSo, 30.03.2025, 09:05-10:00 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Oper
Monsieur Butterfly
Barrie Kosky, OpernmagierSo, 30.03.2025, 10:15-11:00 UhrBR Fernsehen - Klavier | Konzert
Beatrice Rana spielt Tschaikowsky
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Gianandrea NosedaSo, 30.03.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Klavier | Klavierabend
Alice Sara Ott und Francesco Tristano
Klavierduo