Details
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lässt das musikalische Ereignis des Jahres nicht mehr lange auf sich warten. Es werden mehr als 20.000 Menschen am Mainufer erwartet, wenn das hr-Sinfonieorchester zu
Details
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lässt das musikalische Ereignis des Jahres nicht mehr lange auf sich warten. Es werden mehr als 20.000 Menschen am Mainufer erwartet, wenn das hr-Sinfonieorchester zu einer musikalischen Sommernacht der Superlative einlädt. Es werden unter anderem Werke von Frédéric Chopin und dem französischen Impressionisten Claude Debussy zum Besten gegeben. Eröffnet wird der Abend opernhaft dramatisch mit der Ouvertüre zu »Die Macht des Schicksals« des Italieners Giuseppe Verdi.
hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Yoav Levanon (Klavier)
Giuseppe Verdi: Die Macht des Schicksals – Ouvertüre
Frédéric Chopin: 2. Klavierkonzert
Claude Debussy: Trois Nocturnes
Mieczyslaw Weinberg: Suite für Orchester
- Di, 13.05.2025, 00:00-00:45 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Gianandrea Noseda dirigiert das BRSO
Werke von Dallapiccola und SchostakowitscDi, 13.05.2025, 10:15-11:45 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenFr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener RathausplatzSo, 18.05.2025, 05:20-05:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 18.05.2025, 08:00-08:45 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Beethovens Siebte Sinfonie
NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan GilbertSo, 18.05.2025, 08:45-09:00 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Béla Bartók
Mit Stanislav Kochanovsky und Valeriy SokolovSo, 18.05.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonische Dichtung
Sir Simon Rattle dirigiert Edward Elgar
Enigma-Variationen