Details
Mal temperamentvoll, mal melancholisch – der volkstümlich böhmische Tonfall der »Slawischen Tänze« dringt auch in Antonín Dvoráks Violinkonzert immer wieder durch. Dagegen offenbart »Die Mittagshexe« eine andere Facette seines Schaffens:
Details
Mal temperamentvoll, mal melancholisch – der volkstümlich böhmische Tonfall der »Slawischen Tänze« dringt auch in Antonín Dvoráks Violinkonzert immer wieder durch. Dagegen offenbart »Die Mittagshexe« eine andere Facette seines Schaffens: Ein Volksmärchen inspirierte die schaurig-schöne, psychologisch vielschichtige Tondichtung. Eine faszinierende Reise durch Dvoráks Klangkosmos.
Deutsche Radio Philharmonie, Pietari Inkinen
Josef Spaček, Violine
Antonín Dvorák
– »Die Mittagshexe«, Sinfonische Dichtung op. 108
– Violinkonzert a-Moll op. 53
– Slawische Tänze op. 46 und op. 72 (Auswahl)
Congresshalle Saarbrücken, Dezember 2021
- So, 11.05.2025, 17:40-18:25 Uhr
Arte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025Mo, 12.05.2025, 03:35-03:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigMo, 12.05.2025, 17:00-18:30 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenDi, 13.05.2025, 00:00-00:45 UhrBR Fernsehen - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Gianandrea Noseda dirigiert das BRSO
Werke von Dallapiccola und SchostakowitscDi, 13.05.2025, 10:15-11:45 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenFr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener Rathausplatz