Details
Er war Kammersänger, Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper und Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Wien: Waldemar Kmentt. Vor zehn
Details
Er war Kammersänger, Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper und Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Wien: Waldemar Kmentt. Vor zehn Jahren, am 21. Jänner 2015 verstarb Kmentt, der zu den beliebtesten und bekanntesten Tenören des 20. Jahrhunderts zählte. Strebte er zunächst die Karriere eines Pianisten an, wechselte er bald zum Gesang und durfte bereits im Alter von 21 Jahren unter der musikalischen Leitung von Karl Böhm die Tenorpartie in Beethovens Neunter Symphonie singen. Als lyrischer Tenor des legendären Wiener Mozartensembles der Nachkriegszeit bis zum Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper erarbeitete er sich mehr als 80 Opern- und Operettenrollen.
- Fr, 21.03.2025, 01:55-03:50 Uhr
MDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-Sinfonieorchester