Details
Salzburg, Felsenreitschule Zwischen Hoffen und Zweifeln: In den 1940er-Jahren entstanden, ist
Details

Zwischen Hoffen und Zweifeln: In den 1940er-Jahren entstanden, ist Luigi Dallapiccolas ausdrucksstarke Kurzoper Il prigioniero (Der Gefangene) ein bewegendes Schlüsselwerk des Widerstands gegen den Faschismus. Eines jener vergessenen Werke, an das zu erinnern es sich lohnt. Die Illusion von Freiheit und Hoffnung in Zeiten totalitärer Regime wird dabei zur schlimmsten Folter. Das ORF Radio-Symphonieorchester bringt unter der musikalischen Leitung von Maxime Pascal eines der wohl bedeutendsten Werke des 20. Jahrhunderts zum Erklingen und erinnert damit eindringlich und bedrückend zugleich an dessen Forderung nach kritischer Wachsamkeit gegenüber Verbrechen totalitärer Regime wider die Menschlichkeit.
Chor des Bayerischen Rundfunks, Peter Dijkstra
ORF Radio-Symphonieorchester, Maxime Pascal
Mit Tanja Ariane Baumgartner (Die Mutter), Georg Nigl (Der Gefangene), John Daszak (Der Kerkermeister / Der Großinquisitor),
Andrew Lepri Meyer (Priester), Timo Janzen (Priester)
Luigi Dallapiccola: »Il prigioniero«
Felsenreitschule Salzburg, Juli 2024
- Sa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-SinfonieorchesterSo, 23.03.2025, 09:50-10:50 UhrORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation | Komponist
Pierre Boulez
Ein Leben für die MusikSo, 23.03.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert
Măcelaru dirigiert Strawinsky
Le Sacre du Printemps