Details
Sir Simon Rattle präsentiert mit Werken von Dvořák und Janáček ein ausschließlich böhmisch-mährisches Programm. Sein Debüt gibt der
Details
Sir Simon Rattle präsentiert mit Werken von Dvořák und Janáček ein ausschließlich böhmisch-mährisches Programm. Sein Debüt gibt der junge Bratschist Timothy Ridout mit Martinůs »Rhapsody-Concerto« beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Sir Simon Rattle
Timothy Ridout (Viola)
Antonín Dvořák: »Slawische Tänze«, op. 72
– Nr. 1 H-Dur. Molto vivace
– Nr. 2 e-Moll. Allegretto grazioso
– Nr. 3 F-Dur. Allegro
– Nr. 4 Des-Dur. Allegretto grazioso
– Nr. 5 b-Moll. Poco adagio
– Nr. 6 B-Dur. Moderato, quasi minuetto
– Nr. 7 C-Dur. Presto
– Nr. 8 As-Dur. Lento grazioso, quasi tempo di valse
Bohuslav Martinů: »Rhapsody-Concerto« für Viola und Orchester
Leoš Janáček: »Sinfonietta«
Herkulessaal der Residenz München, 07. Juni 2024
- Fr, 21.03.2025, 01:55-03:50 Uhr
MDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-Sinfonieorchester