Details
Auch wenn die Pandemie weiterhin flächendeckend das kulturelle Leben lähmte: Das Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung seines lettischen
Details
Auch wenn die Pandemie weiterhin flächendeckend das kulturelle Leben lähmte: Das Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung seines lettischen Chefdirigenten Andris Nelsons setzte mit diesem Konzert ein Zeichen und demonstrierte die begeisternde Kraft klassischer Musik.
Nach dem meditativen »Adagio for strings« von Samuel Barber setzt das kraftvoll-virtuose Mozart‘sche Klavierkonzert Nr. 25 einen hoffnungsfrohen Kontrapunkt – und verspricht ein Musikerlebnis von besonderer Klasse.
Mozarts Konzert in C-Dur KV 503 ist das letzte von Mozarts großen »Wiener Konzerten«, ein hochemotionales Werk, in dem Orchester, Dirigent und Solist die ganze Palette der musikalischen Gestaltung ausleben können.
Gewandhausorchester Leipzig, Andris Nelsons
Daniil Trifonov (Klavier)
W. A. Mozart: Klavierkonzert Nr. 25 C-Dur, KV 503
- Fr, 21.03.2025, 01:55-03:50 Uhr
MDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-Sinfonieorchester