Details
Ludwig van Beethoven wurde 1770 in Bonn am Rhein geboren. Hier, im Kurfürstlichen Schloss, begann seine Laufbahn: zuerst als Hoforganist, später als Bratschist der Hofkapelle, der Kurfürst hat ihn besonders
Details
Ludwig van Beethoven wurde 1770 in Bonn am Rhein geboren. Hier, im Kurfürstlichen Schloss, begann seine Laufbahn: zuerst als Hoforganist, später als Bratschist der Hofkapelle, der Kurfürst hat ihn besonders gefördert. Dieses Schloss ist heute Hauptgebäude der Bonner Universität und der Innenhof meist ein Parkplatz. Doch manchmal wird der schöne barocke Arkadenhof für Livemusik geöffnet – so auch am 6. Juni 2021. Es war eines der allerersten Konzerte in Bonn, bei dem nach über einem Jahr Corona-Pandemie wieder Publikum zugelassen war. Zwar noch in kleinem Rahmen, doch dafür waren die Gäste umso euphorischer.
Das Mahler Chamber Orchestra wurde 1997 mit Hilfe von Claudio Abbado gegründet, als Fortsetzung und Professionalisierung des Gustav-Mahler-Jugendorchesters. Bis heute ist das Mahler Chamber Orchestra unglaublich jung und zupackend in seiner Interpretation klassischer Werke. Der gefeierte britische Dirigent Daniel Harding ist dem Orchester eng verbunden, acht Jahre lang hat er das Mahler Chamber Orchestra geleitet und einen Beethoven-Zyklus erarbeitet. Heute ist er Ehrendirigent des Orchesters – neben zwei Chefposten beim Swedish Radio Symphony Orchestra und beim Orchestre de Paris.
Mahler Chamber Orchestra, Daniel Harding
Ludwig van Beethoven:
– 1. Sinfonie in C-Dur, op. 21
– Leonoren-Ouvertüre Nr. 3, op. 27b
Aufnahme vom 06.06.2021 im Arkadenhof des Kurfürstlichen Schlosses, Bonn
- Do, 08.05.2025, 23:15-01:05 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Konzert zum 80. Jahrestag der Befreiung
Aus der Münchner IsarphilharmonieSa, 10.05.2025, 00:50-03:45 UhrArte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024