Details
Am 4. September 1824 kam Anton Bruckner in Ansfelden bei Linz in Oberösterreich zur Welt. Mit seinem sinfonischen
Details
Am 4. September 1824 kam Anton Bruckner in Ansfelden bei Linz in Oberösterreich zur Welt. Mit seinem sinfonischen Schaffen voller nicht enden wollender Steigerungen und Spannungsbögen und mit seiner geistlichen Chormusik wurde er zum bedeutendsten österreichischen Komponisten der Spätromantik vor Gustav Mahler. Gestorben ist Anton Bruckner am 11. Oktober 1896 als berühmter Mann in seiner Wohnung im Schloss in Wien, die ihm der Kaiser zur Verfügung gestellt hatte.
Vom Ebracher Musiksommer wird das Festkonzert zu Bruckners Geburtstag mit dessen letzter Sinfonie Nr. 9 d-Moll gesendet. Gerd Schaller, von dem auch die Finalsatzergänzung stammt, leitet die Philharmonie Festiva.
- Di, 18.03.2025, 00:15-00:50 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Oratorium
Enoch zu Guttenberg dirigiert Haydn
Die Jahreszeiten - Der FrühlingDo, 20.03.2025, 01:45-02:50 UhrArte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des Klangwunders