Details
Wolfgang Amadeus Mozarts Messe in c-Moll (KV 427) ist eines der großen Rätsel der Musikgeschichte. Man weiß einiges über die Uraufführung am 25. August 1783 in der Salzburger Stiftskirche St.
Details
Wolfgang Amadeus Mozarts Messe in c-Moll (KV 427) ist eines der großen Rätsel der Musikgeschichte. Man weiß einiges über die Uraufführung am 25. August 1783 in der Salzburger Stiftskirche St. Peter, aber über ihre Entstehung und vor allem, warum die Messe unvollendet blieb, darüber wird bis heute gerätselt. Der Komponist ist jungvermählt und lebt in Wien, freischaffend. Dass er ohne Auftrag eine Messe komponiert hat, hat er vermutlich für seine Frau Constanze getan, die bei der Uraufführung eine Solopartie sang. Constanze hat er ohne Einwilligung seines Vaters geehelicht, und um sie diesem nachträglich vorzustellen, unternimmt er 1783 eine Reise nach Salzburg, bei der die Messe zur Aufführung gelangt.
Mit Mozarts großer Messe in c-Moll ehrten die Regensburger Domspatzen ihren ehemaligen Domkapellmeister Georg Ratzinger, der den Chor 30 Jahre lang von 1964 bis 1994 geleitet hatte.
- Do, 07.12.2023, 10:40-11:05 Uhr
ORF 2 Europe - Klavier | Magazin | Violoncello
Stars & Talente by Leona König
Mit Alma Deutscher und Magdalena HafnerSa, 09.12.2023, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe
Ein Abend mit Mozart
Salzburger Festspiele 2023So, 10.12.2023, 05:10-06:40 UhrArte - Konzert | Oper
Christmas in Vienna 2018
Mit Angela Denoke, José Feliciano u.a.So, 10.12.2023, 05:40-06:00 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 10.12.2023, 08:00-08:15 UhrSWR Fernsehen - Kammermusik | Klaviertrio
Trio E.T.A spielt Schostakowitsch
Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67So, 10.12.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert
Schleswig-Holstein-Musik-Festival 2020
NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert, Sol GabettaSo, 10.12.2023, 08:15-09:30 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Teodor Currentzis dirigiert Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 8