
Details
Das populärste Werk von Antonin Dvorak, seine Symphonie in e-Moll, »Aus der neuen Welt«, wurde am 15. Dezember 1893 mit überwältigendem Erfolg in der Carnegie Hall mit dem New Yorker
Details
Das populärste Werk von Antonin Dvorak, seine Symphonie in e-Moll, »Aus der neuen Welt«, wurde am 15. Dezember 1893 mit überwältigendem Erfolg in der Carnegie Hall mit dem New Yorker Philharmonic Orchestra unter Anton Seidl uraufgeführt. Bis weit in unser Jahrhundert hinein hat die »amerikanische Einfärbung« der Themen dieser Symphonie Kritiker veranlasst, von der Gründung der amerikanischen Nationalmusik zu sprechen. Aber heute mit Abstand betrachtet, scheint die Meinung von Leopold Damrosch, einem der Premieren-Kritiker, gültiger zu sein: »Ich kann nicht sagen, ob die Symphonie amerikanisch ist oder nicht. Mich spricht nichts Amerikanisches an. Es ist Dvorak«. Und der Komponist selbst sagte dazu einmal: »Was ich komponiere ist und bleibt immer tschechische Musik«.
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelik
Antonin Dvořák: Symphonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt«
- Di, 30.05.2023, 01:05-01:55 Uhr
BR Fernsehen - Geistliche Musik | Messe
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Messe C-Dur, op. 86Di, 30.05.2023, 05:10-06:40 UhrArte - Ballett
Tschaikowskis »Dornröschen«
In der Choreografie von Marcos MorauMi, 31.05.2023, 05:20-06:15 UhrArte - Dokumentation | Streichquartett
Artemis – Das unendliche Streichquartett
Film von Hester OvermarsSa, 03.06.2023, 20:15-21:05 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Andris Nelsons dirigiert Tschaikowski
Symphonie Nr. 4 f-MollSa, 03.06.2023, 20:15-21:55 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe | Symphonie
Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2023
Aus der Sagrada Família, Barcelona, Mai 2023