Details
Das populärste Werk von Antonin Dvorak, seine Symphonie in e-Moll, »Aus der neuen Welt«, wurde am 15. Dezember 1893 mit überwältigendem Erfolg in der Carnegie Hall mit dem New Yorker
Details
Das populärste Werk von Antonin Dvorak, seine Symphonie in e-Moll, »Aus der neuen Welt«, wurde am 15. Dezember 1893 mit überwältigendem Erfolg in der Carnegie Hall mit dem New Yorker Philharmonic Orchestra unter Anton Seidl uraufgeführt. Bis weit in unser Jahrhundert hinein hat die »amerikanische Einfärbung« der Themen dieser Symphonie Kritiker veranlasst, von der Gründung der amerikanischen Nationalmusik zu sprechen. Aber heute mit Abstand betrachtet, scheint die Meinung von Leopold Damrosch, einem der Premieren-Kritiker, gültiger zu sein: »Ich kann nicht sagen, ob die Symphonie amerikanisch ist oder nicht. Mich spricht nichts Amerikanisches an. Es ist Dvorak«. Und der Komponist selbst sagte dazu einmal: »Was ich komponiere ist und bleibt immer tschechische Musik«.
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelik
Antonin Dvořák: Symphonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt«
- So, 27.04.2025, 23:25-00:25 Uhr
Arte - Alte Musik | Dokumentation | Komponist
Orlando di Lasso
Ein Komponistenleben der RenaissanceMo, 28.04.2025, 00:25-02:35 UhrArte - Ballett | Geistliche Musik | Passion | Tanz
Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion
Eine Choreographie zum 300. Jahrestag der UraufführungMo, 28.04.2025, 03:30-04:20 UhrArte - Ballettsuite | Konzert | Symphonische Dichtung
Concerto per Milano 2021
Openairkonzert mit Riccardo ChaillyDi, 29.04.2025, 00:00-01:20 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollDo, 01.05.2025, 17:35-19:20 UhrArte - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiDo, 01.05.2025, 20:15-22:30 UhrBR Fernsehen - Konzert | Oper
André Rieu – Das große Open-Air-Konzert
Aus Maastricht 2024