Details
Als junge Leute taten sie sich zusammen: die Musiker des Belcea Quartet 1994 an der
Details
Als junge Leute taten sie sich zusammen: die Musiker des Belcea Quartet 1994 an der Royal Academy of Music in London, die Kollegen vom Quatuor Ébène fünf Jahre später am Conservatoire Boulogne-Billancourt in Paris. Bei den Schwetzinger SWR Festspielen 2022 präsentierten sie das Oktett von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Belcea Quartet
– Corina Belcea (Violine)
– Axel Schacher (Violine)
– Krzysztof Chorzelski (Viola)
– Antoine Lederlin (Violoncello)
Quatuor Ébène
– Pierre Colombet (Violine)
– Gabriel Le Magadure (Violine)
– Marie Chilemme (Viola)
– Raphaël Merlin (Violoncello)
Felix Mendelssohn Bartholdy: Oktett Es-Dur, op. 20
Schwetzinger Schloss, 05. Mai 2022
- Di, 18.03.2025, 00:15-00:50 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Oratorium
Enoch zu Guttenberg dirigiert Haydn
Die Jahreszeiten - Der FrühlingDo, 20.03.2025, 01:45-02:50 UhrArte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des Klangwunders