Details
Als einer der produktivsten Komponisten der Musikgeschichte schrieb Bach in seiner Zeit als Thomaskantor in Leipzig fast wöchentlich neue Kantaten, die zu den Gottesdiensten aufgeführt wurden. Auch seine Johannespassion komponierte
Details
Als einer der produktivsten Komponisten der Musikgeschichte schrieb Bach in seiner Zeit als Thomaskantor in Leipzig fast wöchentlich neue Kantaten, die zu den Gottesdiensten aufgeführt wurden. Auch seine Johannespassion komponierte er in Rekordzeit während der Fastenwochen 1724.
Am Karfreitag des selben Jahres wurde die Vertonung des Johannesevangeliums, in dem der Prozess und die Kreuzigung Christi geschildert werden, erstmals in der Leipziger Nikolaikirche aufgeführt.
Von der Bevölkerung eher kontrovers aufgenommen, nahm Bach in den Folgejahren immer wieder Änderungen an Melodik, Instrumentarium und Text vor. Diese Evolutionsgeschichte ist einer der Gründe, warum die Passion bis heute zu Bachs prominentesten Werken zählt. Denn sie bietet u.a. viel Raum für theologische Interpretationen und Deutungen. Eine von Bach autorisierte Originalpartitur gibt es nicht, daher wird heute üblicherweise eine Fassung aufgeführt, die eine Verbindung der unterschiedlichen Werkfassungen ist.
Unter der Leitung von John Eliot Gardiner erwecken der Monteverdi Choir und die English Baroque Soloists im historischen Sheldonian Theatre in Oxford die Passionsgeschichte zum Leben.
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025