
Details
Daniel Rosenfelds Dokumentation ist eine Hommage an Astor Piazzolla (1921-1992), den Begründer des »Tango Nuevo«. Piazzolla brach mit den Regeln des traditionellen Tangos und brachte die volkstümliche argentinische Musik in
Details
Daniel Rosenfelds Dokumentation ist eine Hommage an Astor Piazzolla (1921-1992), den Begründer des »Tango Nuevo«. Piazzolla brach mit den Regeln des traditionellen Tangos und brachte die volkstümliche argentinische Musik in die internationalen Konzerthäuser. Das einfühlsame Filmporträt stützt sich auf bisher unveröffentlichte Dokumente und Interviews.
Astor Piazzolla hat den Tango neu erfunden. Heute ist Tango aktueller den je: Denn die ehemals verrufene Musik der Bordelle und Spielhallen ist längst in internationalen Konzertsälen angelangt – allen voran durch Piazzollas Zutun. Er brach mit den Regeln des traditionellen Tangos und verarbeitete Einflüsse aus Jazz, Klezmer und Klassik zu innovativster Musik, die von den Puristen seiner Heimat anfangs scharf kritisiert wurde. Heute aber werden genau jene Stilbrüche auf der ganzen Welt begeistert gefeiert. »Astor Piazzolla, Tango Nuevo« ist eine feinfühlig erzählte Dokumentation über die entscheidenden Etappen im Leben und Werk des unerschöpflichen Bandoneon-Spielers und Komponisten. Im Mittelpunkt stehen Piazzollas Interpretationen und die Musik des sogenannten Tango Nuevo, den er maßgeblich entwickelte. 1921 als Sohn italienischer Einwanderer in Buenos Aires geboren, wuchs Piazzolla in New York auf, wo die Musik Harlems, die alten Tango-Platten seines Vaters und der Bach spielende Nachbar den musikalischen Jungen schon früh prägten. Durch zahlreiche Einblicke in das Foto- und Filmarchiv der Familie werden neben seinem musikalischen Werdegang auch intime Einblicke in Piazzollas Familienleben ermöglicht. Einen besonderen Schatz bilden dabei die bisher unveröffentlichten Gespräche mit seiner Tochter Diana. In berührenden Bildern und untermalt vom mitreißenden Tango Nuevo zeichnet Daniel Rosenfelds Dokumentation das eindrucksvolle Bild einer vielschichtigen Persönlichkeit, die heute zu den ganz großen Komponisten des 20. Jahrhunderts zählt.
Arte Concert: Online vom 11. März 2021 bis 26. Mai 2021
- Di, 05.12.2023, 00:00-01:20 Uhr
BR Fernsehen - Chor | Konzert | Neue Musik
Sir Simon Rattle dirigiert Žuraj und Berio
»musica viva« im Gasteig Hp8 München, Oktober 2023Di, 05.12.2023, 23:30-01:00 Uhrrbb - Konzert | Oper | Operngala
Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung
Aus der Deutschen Oper Berlin, November 2023Do, 07.12.2023, 10:40-11:05 UhrORF 2 Europe - Klavier | Magazin | Violoncello
Stars & Talente by Leona König
Mit Alma Deutscher und Magdalena HafnerSa, 09.12.2023, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe
Ein Abend mit Mozart
Salzburger Festspiele 2023So, 10.12.2023, 05:10-06:40 UhrArte - Konzert | Oper
Christmas in Vienna 2018
Mit Angela Denoke, José Feliciano u.a.So, 10.12.2023, 05:40-06:00 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 10.12.2023, 08:00-08:15 UhrSWR Fernsehen - Kammermusik | Klaviertrio
Trio E.T.A spielt Schostakowitsch
Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67