
Details
Zum Ende des diesjährigen Beethovenjahres zeigt 3sat das »Abschlusskonzert des Beethovenjahrs 2020« aus der Oper Bonn. Ludwig van Beethoven wäre am 17. Dezember 2020 250 Jahre alt geworden. Hochkarätig besetzt
Details
Zum Ende des diesjährigen Beethovenjahres zeigt 3sat das »Abschlusskonzert des Beethovenjahrs 2020« aus der Oper Bonn. Ludwig van Beethoven wäre am 17. Dezember 2020 250 Jahre alt geworden.
Hochkarätig besetzt spielen in festlicher Atmosphäre Pianisten- und Dirigenten-Legende Daniel Barenboim und sein renommiertes West-Eastern Divan Orchestra Beethovens drittes Klavierkonzert sowie seine »Schicksalssinfonie« Nr. 5.
Das West-Eastern Divan Orchestra ist seit mehr als 20 Jahren eine feste Größe in der internationalen Musikwelt. Daniel Barenboim rief es 1999 gemeinsam mit Edward W. Said ins Leben – mit dem Ziel, den Dialog zwischen den verschiedenen Kulturen des Nahen Ostens durch die Erfahrungen gemeinsamen Musizierens zu ermöglichen.
Mit den Beethoven-Symphonien trat das Orchester in den großen Konzertsälen der Welt auf: in Berlin und New York, in Asien und Südamerika, bei den Salzburger Festspielen und den berühmten BBC Proms. »Beethovens Musik ist universell«, sagt Barenboim, »egal, wo in der Welt – sie spricht zu allen Menschen.«
Ganz im Geiste des Jubilars will dieser Festakt auch ein gesellschaftliches und politisches Zeichen setzen. Gerade die 5. Sinfonie soll in dem von Corona gezeichneten Jahr 2020 ein Signal der Hoffnung sein. Sie beginnt mit tragischer Vehemenz in C-Moll, endet aber in strahlendem, triumphalen C-Dur und folgt damit der Losung »per aspera ad astra«, »Vom Dunkel ins Licht.«
In diesem besonderen Jahr 2020 symbolisiert dies Hoffnung für die Menschheit – und in besonderer Weise auch für die stark angeschlagene Musik- und Kulturszene mit all ihren Akteuren auf und hinter der Bühne. »Wir wissen, dass es viele freischaffende Musiker gibt, die heute schwer leiden. Das ist ein großes soziales Problem«, so Barenboim, »deswegen brauchen wir das entschlossene Handeln der Politik. Am überzeugendsten spricht Musik aber für sich selbst: »Wenn wir die Möglichkeit haben, unserem Schmerz und unserer Unsicherheit Ausdruck zu verleihen und die tiefsten Schichten unseres Menschseins zu berühren.«
Die Festrede hält Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Schirmherr des Jubiläumsprogramms »BTHVN20202. Durch den Abend führt Daniel Hope. Der charismatische Violinist ist bereits seit vielen Jahren als Moderator im WDR Rundfunk tätig, unter anderem in der sonntäglichen Radiosendung »WDR3 persönlich mit Daniel Hope« sowie der Klassik-Matinee im WDR Fernsehen. Seit 2020 ist er auch Präsident des Beethoven-Hauses Bonn.
- Di, 05.12.2023, 23:30-01:00 Uhr
rbb - Konzert | Oper | Operngala
Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung
Aus der Deutschen Oper Berlin, November 2023Do, 07.12.2023, 10:40-11:05 UhrORF 2 Europe - Klavier | Magazin | Violoncello
Stars & Talente by Leona König
Mit Alma Deutscher und Magdalena HafnerSa, 09.12.2023, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe
Ein Abend mit Mozart
Salzburger Festspiele 2023So, 10.12.2023, 05:10-06:40 UhrArte - Konzert | Oper
Christmas in Vienna 2018
Mit Angela Denoke, José Feliciano u.a.So, 10.12.2023, 05:40-06:00 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 10.12.2023, 08:00-08:15 UhrSWR Fernsehen - Kammermusik | Klaviertrio
Trio E.T.A spielt Schostakowitsch
Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67So, 10.12.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert
Schleswig-Holstein-Musik-Festival 2020
NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert, Sol Gabetta