Details
Das Radio in Österreich wird 100 Jahre alt. Das wird auch im Fernsehen gebührend gefeiert: mit einer mitreißenden
Details
Das Radio in Österreich wird 100 Jahre alt. Das wird auch im Fernsehen gebührend gefeiert: mit einer mitreißenden Zeitreise durch zehn Jahrzehnte Radiomusik.
Mit dem Moderationsduo Teresa Vogl und Michael Ostrowski wird Musikgeschichte lebendig. Zuspielungen und Archivaufnahmen machen das Flair unterschiedlicher Jahrzehnte spürbar und zeigen, wie Radio das Lebensgefühl der letzten 100 Jahre bis heute beeinflusst hat.
Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Christian Kolonovits wird wechselweise zur Big Band und zum Show-Orchester und zeigt eine nie dagewesene Bandbreite seines Repertoires, die von Operettenmelodien, Filmmusik und Schlagerbearbeitungen über Swing-Nummern bis zu Meilensteinen des Austropop, der Klassik und der zeitgenössischen Musik reicht.
Radio-Symphonieorchester Wien, Christian Kolonovits
Moderation: Michael Ostrowski, Teresa Vogl
- Fr, 21.03.2025, 01:55-03:50 Uhr
MDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-Sinfonieorchester