Empfehlungen von klassikkalender.de
Wegen zu hohem Aufwand wird dieses Verzeichnis seit März 2025 nicht weiter gepflegt.
Aktuell noch 140 von 2.535 Einträgen abrufbar.
Aktuell noch 140 von 2.535 Einträgen abrufbar.
ARD Mediathek (Klavier, Konzert, Symphonie)
Gianandrea Noseda und Beatrice Rana…
...Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Der italienische Dirigent Gianandrea Noseda ist zu Gast beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Auf dem Programm stehen Schostakowitschs Sechste Symphonie und zuvor Tschaikowskys Erstes Klavierkonzert mit Beatrice Rana als Solistin ...
ARD Mediathek (Chor, Geistliche Musik)
Verdis »Quattro pezzi sacri«
Chor des Bayerischen Rundfunks, Howard Arman
Giuseppe Verdis letzte geistliche Werke

Der Chor des Bayerischen Rundfunks ist berühmt für seine künstlerische Breite und seine stilistische Vielfalt. Qualitäten, die in den »Quattro pezzi sacri« von Giuseppe Verdi gefordert sind und zugleich bestens ...
Arte Concert (Klavier, Klavierabend)Noch 14 Tage
Alice Sara Ott und Francesco Tristano
Klavierduos

Die Pianisten Alice Sara Ott und Francesco Tristano sind sich bereits seit einigen Jahren verbunden und begegnen sich nun ein weiteres Mal für ein erstklassiges Duo im Konzertsaal von Radio ...
ARD Mediathek (Alte Musik, Cembalo, Konzert)
»Behind Bach«
Jean Rondeau und das Cembalo

Rockstar des Cembalo, Tastenphilosoph, enfant terrible… Jean Rondeau hat mit seinen 30 Jahren schon viele Überschriften bekommen. Und in der Tat ist es eine kleine Revolution, die der junge Franzose ...
Arte Concert (Konzert, Symphonie)
Pierre Boulez dirigiert Gustav Mahler
Die Auferstehungssymphonie

Der am 26. März 1925 in Montbrison, im französischen Departement Loire, geborene Pierre Boulez war eine Schlüsselfigur des Musiklebens des 20. Jahrhunderts. Mit seinen eigenen Kompositionen und seiner Tätigkeit als ...
Arte Concert (Klavier, Klavierabend)
An Rachmaninows Flügel
Yulianna Avdeeva, Zlata Chochieva und Francesco Piemontesi

Yulianna Avdeeva, Zlata Chochieva und Francesco Piemontesi, alle drei preisgekrönte, in den 80er und 90er Jahren geborene Pianisten und Pianistinnen – spielen in der Villa Senar am Vierwaldstätter See ein ...
Arte Concert (Klavier, Konzert)
Michelangeli spielt Ravels Klavierkonzert – Konzert
Sternstunden der Musik

Der Name Arturo Benedetti-Michelangeli (1920-1995) ist bis heute untrennbar mit dem Klavierkonzert G-Dur von Maurice Ravel verbunden. Wie Benedetti-Michelangeli beispielsweise die Trillerketten so artikuliert, dass die Illusion entsteht, als könne ...
Arte Concert (Dokumentation, Klavier, Konzert)
Michelangeli spielt Ravels Klavierkonzert – Doku
Sternstunden der Musik

Der Name Arturo Benedetti-Michelangeli (1920-1995) ist bis heute untrennbar mit dem Klavierkonzert G-Dur von Maurice Ravel verbunden. Wie Benedetti-Michelangeli beispielsweise die Trillerketten so artikuliert, dass die Illusion entsteht, als könne ...
ARD Mediathek (Klavier, Konzert)
Hélène Grimaud spielt Ravel
Schleswig-Holstein Musik Festival 2017
NDR Elbphilharmonie Orchester, Thomas Hengelbrock

Schon einmal, im Jahr 2013, eröffneten Hélène Grimaud und Thomas Hengelbrock gemeinsam mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester das Schleswig-Holstein Musik Festival. 2017 trafen die Protagonisten von damals erneut zusammen - ...
ARD Mediathek (Konzert, Violine)
Frank Peter Zimmermann spielt Brahms
Violinkonzert D-Dur, op.77
Die Einleitung des 2. Satzes - für Zimmermann immer aufs Neue eine Stelle »zum Niederknien«

Johannes Brahms‘ Violinkonzert D-Dur op. 77 ist DAS Violinkonzert der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Am 16. und 17. April 2015 spielten Frank-Peter Zimmermann und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ...
ARD Mediathek (Konzert, Violine)
Frank Peter Zimmermann spielt Prokofjew
Violinkonzert Nr. 1
Ein helles, lyrisches Werk, mit den für Prokofjew typischen skurrilen und rhythmisch-motorischen Passagen

Frank Peter Zimmermann spielte im April 2018 das Violinkonzert Nr. 1 von Sergej Prokofjew beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Mariss Jansons. Die beiden Violinkonzerte von Sergej ...
Arte Concert (Geistliche Musik, Requiem, Tanz)Noch 24 Tage
Human Requiem in Eleusis
Johannes Brahms: »Deutsches Requiem«

»Human Requiem« nennt Jochen Sandig seine Inszenierung des »Deutschen Requiems« von Johannes Brahms, das 1868 uraufgeführt wurde. Gemeinsam mit dem Rundfunkchor Berlin und in einer Choreographie von Sascha Waltz inszeniert ...
ARD Mediathek (Konzert, Symphonie)
Sir Simon Rattle dirigiert Mozart
Symphonie Nr. 39 Es-Dur, Nr. 40 g-Moll, Nr. 41 C-Dur
Die letzten drei Symphonien Mozarts

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks lädt unter der Leitung von Simon Rattle zu einem besonderen Konzertabend ein: Auf dem Programm stehen die letzten drei Symphonien von Wolfgang Amadeus Mozart. Für ...
ARD Mediathek (Konzert, Neue Musik, Symphonie)
Teodor Currentzis dirigiert Bruckner und Ligeti
Symphonie Nr. 9, Lontano für großes Orchester

An seiner letzten Sinfonie arbeitete Anton Bruckner (1824-1896) neun Jahre lang, von 1887 bis zu seinem Tod. Vollenden konnte er dennoch nur die ersten drei von vier geplanten Sätzen. Wer ...
ARD Mediathek (Chor, Konzert, Violine)
Jansons dirigiert Korngold und Rachmaninow
Mit Leonidas Kavakos (Violine)
Zwei gewichtige, romantisch geprägte Werke des 20. Jahrhunderts

Zwei gewichtige, romantisch geprägte Werke des 20. Jahrhunderts dirigiert Mariss Jansons am Pult von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Korngolds Violinkonzert - mit Leonidas Kavakos als Solist - und ...
ARD Mediathek (Konzert, Symphonische Dichtung)
Christian Thielemann dirigiert Schumann und Strauss
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, 2021
Selten gespielte Werke von Robert Schumann und Richard Strauss

Endlich hat es geklappt: Christian Thielemann debütiert beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks! Jetzt ist die Gelegenheit, ihn mit seinem bevorzugten Repertoire der deutschen Romantik sowie mit Richard Strauss zu erleben ...
Arte Concert (Filmmusik, Konzert, Saxophon)
Frauenpower im Konzertsaal
Mit Zofia Kiniorska & Valentine Michaud

Valentine Michaud ist die Solistin dieses außergewöhnlichen Konzertes, das unter dem Motto »Classique et engagé-e-x!«, auf deutsch »Klassisch und engagiert!«, ausschließlich Musik von Frauen auf dem Spielplan hat. Die polnische ...
Arte Concert (Geistliche Musik, Requiem)Noch 10 Tage
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Daniel Harding

Verdis Requiem ist beliebt wie kaum eine andere Totenmesse. Dramatik, Verzweiflung, Innigkeit und Erlösung - das Werk eines Komponisten, der wusste, wie man bühnenwirksam schreibt. Die Auseinandersetzung mit dem Tod ...
ARD Mediathek (Klavier, Konzert)
Herbert Blomstedt und Martin Sturfält
Wilhelm Stenhammar: Klavierkonzert Nr. 2
Eindrucksvolles Dirigiat im Mittelweg zwischen traditioneller und historisch informierter Aufführungspraxis

Mit Beethovens »Eroica« und dem 2. Klavierkonzert von Wilhelm Stenhammer kehrt der schwedische Dirigent Herbert Blomstedt als Gast ans Pult des BR-Symphonieorchesters zurück. Den Klavier-Solopart übernimmt der ebenfalls schwedische Pianist ...
Arte Concert (Oper)
Maria Callas singt Tosca, Akt 2 – Konzert
Royal Opera House Covent Garden im Februar 1964
Der zweite Akt des legendären Auftritts in digital restaurierter Fassung

Ein Highlight für Fans der Opern-Ikone Maria Callas: ihr Auftritt als Tosca im Covent Garden im Februar 1964 unter der Regie von Franco Zeffirelli. Aufgezeichnet wurde einzig der zweite Akt, ...
ARD Mediathek (Konzert, Symphonie)Allerletzte Chance! Heute letzter Tag!
Tschaikowsky: Symphonie Nr. 1 »Winterträume«
Gewandhausorchester Leipzig, Andris Nelsons

Es war Nikolai Rubinstein, der im Februar 1868 in Moskau Tschaikowskys symphonischen Erstling mit großem Erfolg uraufführte. Überliefert ist, dass den Komponisten sein symphonisches Debüt unendliche Mühe gekostet hat. Er ...
ARD Mediathek (Lied, Liederabend)Letzte Chance! Nur noch 2 Tage!
Winterreise 1827
Samuel Hasselhorn und Daniel Heide
Liederabend im Wörlitzer Schloss nahe Dessau, dem Geburts- und Sterbeort von Wilhelm Müller

Franz Schuberts Liederzyklus »Winterreise« ist die Erkundung einer erschütterten Seele im Spiegel einer froststarren Naturlandschaft. Der wohl bekannteste Liederzyklus der deutschen Musikgeschichte basiert auf Gedichten des Dessauer Dichters Wilhelm Müller ...
ARD Mediathek (Klavier, Konzert, Symphonie)
Mariss Jansons und Daniel Barenboim
Beethoven und Prokofjew
2017: Konzert mit zwei Jubilaren

Zuletzt war er 2007 beim Symphonieorchester: Daniel Barenboim. 2017 spielte der Pianist nun Beethovens 5. Klavierkonzert. Barenboim hatte sich dafür einen speziell für ihn hergestellten Flügel mitgebracht, technisch angelehnt an ...
ARD Mediathek (Konzert, Neue Musik, Overtüre, Symphonie)
Sir Simon Rattle dirigiert Ligeti, Wagner und Bruckner
Isarphilharmonie München, November 2024

Ligetis weltberühmte Klangschichtungen der »Atmosphères«, die Stanley Kubricks Film »2001« ihre unverwechselbare Stimmung verleihen, verbindet Simon Rattle übergangslos mit dem mystischen Beginn von Richard Wagners Vorspiel zu »Lohengrin«. Beide Werke ...
ARD Mediathek (Geistliche Musik, Konzert, Neue Musik)
Sir Simon Rattle dirigiert Purcell und Haas
BR-Symhonieorchester - musica viva 2021

Sir Simon Rattle widmet sich in einem zweiten musica viva-Konzert Henry Purcells »Funeral music of Queen Mary« mit dem Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Anschließend wird die einstündige Ensemblekomposition ...