Antonio Vivaldis berühmtestes Werk »Die vier Jahreszeiten« ist ein Zyklus von vier jeweils dreisätzigen Concerti grossi für Solovioline, Streicher und Continuo-Instrumente, in denen der Komponist charakteristische Naturstimmungen der vier Jahreszeiten ... mehr …
Der »ECHO Klassik« in der Kategorie »Ensemble/Orchester des Jahres« ging in 2014 an den Chor des Bayerischen Rundfunks für eine CD mit Chormusik von Alfred Schnittke und Arvo Pärt. Teile ... mehr …
Videorundgang durch die 7. Symphonie mit Joana Mallwitz
Mit Verve, Witz und Fachkenntnis seziert Joana Mallwitz in ihren Expeditionskonzerten Meisterwerke der Musikgeschichte. In Corona-Zeiten gibt es diesen Rundgang nun als Video für zuhause. Ein Musikerlebnis von BR-KLASSIK, Studio ... mehr …
Werke von Henry Ley, Richard Rodney Bennett, Brahms, Reger
The King's Singers Patrick Dunachie, Countertenor Timothy Wayne-Wright, Countertenor Julian Gregory, Tenor Christopher Bruerton, Bariton Christopher Gabbitas, Bariton Jonathan Howard, Bass Die King's Singers gingen zu ihrem Goldenen Jubiläum 2018 ... mehr …
Anlässlich des 200. Geburtstags von Giuseppe Verdi führte Mariss Jansons mit Chor und Symphonieorchester des BR im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins die »Messa da Requiem« auf. BR-KLASSIK war im ... mehr …
Dass der »Operettenkönig« Franz von Suppé auch Komponist geistlicher Musik war, ist weitgehend unbekannt. Umso bedeutender war die Wiederaufführung seines Requiems in d-Moll für Soli, Chor und Orchester beim Klangfest ... mehr …
Die Münchner Philharmoniker spielen unter der Leitung ihres Chefdirigenten Valery Gergiev ein Konzert mit Symphonien von Sergej Prokofjew und Franz Schubert. Bei Dmitrij Schostakowitschs Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester ... mehr …
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Dirigent: Georges Prêtre Richard Wagner: Siegfrieds Rheinfahrt Richard Wagner: Trauermarsch beim Tode Siegfrieds Richard Wagner: Finale Aufzeichnung aus der Liederhalle Stuttgart vom 29.05.2005 ... mehr …
Aufzeichnung aus der Liederhalle Stuttgart 2008 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Dirigent: Sir Roger Norrington Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 1 D-Dur, Hob 1:1 Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 101 D-Dur, Hob 1:101 ... mehr …
Im Rahmen der Konzertreihe Musica Antiqua widmet sich ein Sonderkonzert Ludwig van Beethoven, dem Jubilar des Jahres 2020. Chen Reiss und die Academy of Ancient Music unter Leitung von Christoph ... mehr …
Aufzeichnung vom 18. Juli 2007 vom Freiburger Münsterplatz
Aufzeichnung vom 18. Juli 2007 mit Werken von Hector Berlioz, Paul Dukas, Ludwig van Beethoven, Darius Milhaud und Maurice Ravel SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Dirigent: Sylvain Cambreling Hector Berlioz: ... mehr …
Christoph von Dohnányi dirigierte am 6. und 7. Mai 2007 in der Hamburger Laeiszhalle die vier Sinfonien von Johannes Brahms. Ergänzt werden die Konzertaufzeichnungen durch persönliche Anmerkungen Christoph von Dohnányis ... mehr …
Christoph von Dohnányi dirigierte am 6. und 7. Mai 2007 in der Hamburger Laeiszhalle die vier Sinfonien von Johannes Brahms. Ergänzt werden die Konzertaufzeichnungen durch persönliche Anmerkungen Christoph von Dohnányis ... mehr …
Christoph von Dohnányi dirigierte am 6. und 7. Mai 2007 in der Hamburger Laeiszhalle die vier Sinfonien von Johannes Brahms. Ergänzt werden die Konzertaufzeichnungen durch persönliche Anmerkungen Christoph von Dohnányis ... mehr …
Mischa Maisky und das Münchner Rundfunkorchester spielten zum Jubiläumskonzert »70 Jahre Mischa Maisky« beim Festival der Nationen 2018 in Bad Wörishofen Werke von Camille Saint-Saëns, Gabriel Fauré und Georges Bizet ... mehr …