Ein informelles Verzeichnis der Videos mit klassischer Musik in den Mediatheken von ARD, ZDF, Arte und 3Sat
BR-KLASSIK (Alte Musik, Klavier, Konzert, Neue Musik, Percussion, Violoncello)
Studiokonzert mit den Gebrüdern Gerassimez
Cellist Wassily, Pianist Nicolai und Schlagzeuger Alexej

Wenn Geschwister gemeinsam Musik machen, gibt es diesen ganz besonderen Klebstoff, der ihr Zusammenspiel mit Gefühl und Präzision verbindet. Erleben Sie Cellist Wassily, Pianist Nicolai und Schlagzeuger Alexej im Studio ...
mehr …
mehr …
BR-KLASSIK (Lied, Liederabend)
Florian Boesch und Malcolm Martineau
Lieder von Schubert, Liszt und Schumann

Zum Saisonauftakt 2015/2016 der BR-KLASSIK-Studiokonzerte hat Florian Boesch selten zu hörende Lieder von Schubert, Schumann und Liszt ausgewählt. Begleitet wurde er von seinem langjährigen Klavierpartner Malcolm Martineau. Authentizität versteht der ...
mehr …
mehr …
BR-KLASSIK (Konzert, Symphonie, Violine)
Audi Sommerkonzerte – Eröffnungskonzert 2015
Werke von Bates, Bruch und Berlioz

Das San Francisco Symphony Youth Orchestra gastiert in Ingolstadt zur Eröffnung der Audi Sommerkonzerte 2015. Auf dem Programm stehen die »Symphonie fantastique« von Hector Berlioz sowie Max Bruchs Violinkonzert Nr ...
mehr …
mehr …
BR-KLASSIK (Geistliche Musik, Passion)
Peter Dijkstra dirigiert Bachs »Johannes-Passion«
Internationalen Orgelwoche 2015 Nürnberg

Zur Eröffnung der Internationalen Orgelwoche 2015 in Nürnberg brachten der Chor des BR und Concerto Köln unter Peter Dijkstra Bachs »Johannespassion« halbszenisch zur Aufführung. Die »Johannes-Passion« von Johann Sebastian Bach ...
mehr …
mehr …
BR-KLASSIK (Geistliche Musik)
Jansons dirigiert Dvořák »Stabat mater«
Lucerne Festival 2015

Mariss Jansons war ein Klangtüftler. Einer der es liebte, mit hemmungsloser Akribie bis in letzte Verästelungen der Orchesterstimmen am idealen Gesamtergebnis zu feilen. Besonders zum Tragen kam dies auf den ...
mehr …
mehr …
BR-KLASSIK (Konzert, Lied, Neue Musik, Symphonie)
Haitink dirigiert Webern, Mahler und Schostakowitsch
Symphonieorchester des BR 2015

Bernard Haitink, mit seinen 85 Jahren der Doyen der europäischen Dirigenten, dirigiert ein Programm mit ganz eigenem Profil: : »Im Sommerwind« - eine »Idylle für großes Orchester« von Anton Webern, ...
mehr …
mehr …
BR-KLASSIK (Kammermusik, Neue Musik, Violine, Violoncello)
Pekka Kuusisto und Nicolas Altstaedt
Bach, Widmann, Ravel, Merlin und Kodály

Der Geiger Pekka Kuusisto und der Cellist Nicolas Altstaedt sind zu Gast im Studio 2 des BR und spielen Werke von Bach, Widmann, Ravel, Merlin und Kodály. Pekka Kuusisto (Violine) ...
mehr …
mehr …
BR-KLASSIK (Oratorium)
Halleluja! BR-Chor singt Händels »Messiah«
BR-Chor, B'Rock, Peter Dijkstra
BR-Chor, hervorragende Sängerriege und das Originalklang-Ensemble B'Rock

Der BR-Chor und das Belgian Baroque Orchestra Ghent interpretieren unter der Leitung von Peter Dijkstra das Oratorium »Der Messias« von Georg Friedrich Händel. Der Chor des Bayerischen Rundfunks mit seinem ...
mehr …
mehr …
BR-KLASSIK (Chor, Flöte, Geistliche Musik, Konzert)
Carissimi, Händel, Vivaldi
Chor des Bayerischen Rundfunks, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini

Unter der Leitung des quirligen Barock-Spezialisten Giovanni Antonini verbreitet der Chor des Bayerischen Rundfunks mit Ausschnitten aus Monteverdis Marienvesper den Zauber der Kathedrale von San Marco im Prinzregententheater in München ...
mehr …
mehr …
BR-KLASSIK (Geistliche Musik, Messe)
BR-KLASSIK: Haitink dirigiert Beethovens Missa solemnis
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Ludwig van Beethoven bezeichnete die Missa Solemnis als »sein größtes Werk.« Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks spielten diese Messe am 26. September 2014 im Herkulessaal der Münchner Residenz. Die ...
mehr …
mehr …
BR-KLASSIK (Konzert, Percussion)
»Percussion Unlimited« mit Martin Grubinger
Münchner Rundfunkorchester, Ariel Zuckermann
Martin Grubinger brilliert in fünf (!) Konzerten für Schlagzeug und Orchester

Martin Grubinger brilliert in fünf (!) Konzerten für Schlagzeug und Orchester von Friedrich Cerha, Tan Dun, Bruno Hartl, Avner Dorman und Keiko Abe. Am Pult des Münchner Rundfunkorchesters steht Ariel ...
mehr …
mehr …
WDR Mediathek (Konzert, Overtüre)
Leonard Bernstein – Candide (Ouvertüre)
WDR Sinfonieorchester, Jukka-Pekka Saraste

Die Ouvertüre zur Operette »Candide« von Leonard Bernstein, gespielt vom WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Jukka-Pekka Saraste. Eine Aufzeichnung vom 16.05.2014 aus der Kölner Philharmonie ...
mehr …
mehr …
BR-KLASSIK (Kammermusik, Neue Musik, Streichquartett)
Danish String Quartet
Studiokonzert des BR in München
Abrahamsen, Nielsen, Beethoven

Das Studio 2 des BR-Funkhauses in München wird immer wieder zur Plattform für Künstler und Ensembles, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen. Ein herausragendes Ereignis war der Auftritt der ...
mehr …
mehr …
BR-KLASSIK (Konzert, Neue Musik, Symphonische Dichtung)
Mariss Jansons dirigiert Adams und Strauss
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, 2014

Werke des Jubilars Richard Strauss stehen im Mittelpunkt dieses Konzerts: »Tod und Verklärung«, »Don Juan« und die Walzerfolge Nr. 1 aus dem »Rosenkavalier«. Zu Beginn erklingt John Adams' »Slonimsky's Ear ...
mehr …
mehr …
BR-KLASSIK (Chor, Geistliche Musik, Neue Musik)
»Hymnus« – Geistliche Werke
Chor des Bayerischen Rundfunks, Peter Dijkstra

Peter Dijkstra dirigiert geistliche Werke von Penderecki, Smolka und Pärt. Der Chor des Bayerischen Rundfunks musiziert zusammen mit dem Bayerischen Landesjugendchor und dem Münchner Rundfunkorchester. Chor des Bayerischen Rundfunks Bayerischer ...
mehr …
mehr …